Experimentiermaterialien zur Wärmerzeugung mit Sonnenenergie

Energiewandelhaus: Station Solarthermie

Dieses Experimentiermaterial zur Wärmeerzeugung gehört zu den drei Stationen für die Gestaltung eines Energiewandelhauses. In dieser Station Solarthermie erleben Ihre Schülerinnen und Schüler die Umwandlung der Sonnenenergie in Wärmeenergie modellhaft in ihrem Alltag. 

Beim Experimentieren in der Station Solarthermie erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, dass im Solarkollektor die Wärme der Sonnenenergie mittels Wasser aufgenommen wird. Zur Weitergabe des erwärmten Wassers für die Heizungsanlage und die Warmwasserversorgung im Energiewandelhaus dient der Wärmetauscher.

Der schichtweise Aufbau des Sonnenkollektors lässt sich einzeln erforschen und dabei der jeweilige Wirkungsgrad untersuchen. Diese Unterschiede wirken sich auf die weitere Nutzung der Wärmeenergie zu Heizzwecken und zur Warmwasserbereitung aus. 

Das Energiewandelhaus ist aktueller denn je. Es stellt eine umfassende Plattform zur Untersuchung von Themen im Zusammenhang mit Klimawandel und Energieumwandlung bereit. Es bündelt verschiedene Fragestellungen und präsentiert sie auf anschauliche und praxisnahe Weise. 

Alle drei Stationen können auch unabhängig voneinander eingesetzt werden. Sie vereinen sich zu einem Gesamtbild zum Thema Sonnenenergie als umweltfreundliche Energiequelle und deren Nutzung in unserem Alltag unter dem Aspekt der Energieumwandlung.

Die beiden anderen Stationen für das Energiewandelhaus sind Mobilität, Art.-Nr. 11510, und Solarstrom, Art.-Nr. 11520. 

Und jetzt sind Sie gefragt! Bauen Sie Ihr eigenes Energiewandelhaus! 
Seien Sie kreativ und bauen Sie zusammen mit den Schülerinnen und Schülern ein passendes Haus, in das die einzelnen Stationen installiert werden. 

 

Das Bild zeigt eine Anordnung von Experimentiermaterialien, darunter Rohrtiegel, ein Temperaturfühler, eine Pumpe und Schläuche. Diese Komponenten sind wahrscheinlich für thermodynamische Experimente und Demonstrationen im Bildungsbereich gedacht.

Artikelnummer 11530

* Preis inkl. MwSt. € 820,64

Produkt teilen auf:        
weitere Produktbeschreibung

Das Konzept beinhaltet drei eigenständige Stationen, die sinnvoll miteinander verknüpft werden können. Jede Station widmet sich bestimmten Fragestellungen und setzt unterschiedliche Schwerpunkte, um die verschiedenen Ansätze zur Energiegewinnung und Energienutzung im Zusammenhang mit der Energiequelle Sonne zu erfahren. Diese Struktur fördert eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema und unterstützt das Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten der Energiewende im Rahmen des MINT-Unterrichts.

Mit diesen umfangreichen Experimentiermaterialien für drei Stationen wird es für die Lernenden viel leichter, die verschiedenen Aspekte von Energiebedarf, Energiequellen und Energieumwandlung zu verstehen. 

Es gibt eine umfangreiche Handreichung (Art. Nr. 115005) mit Aufgaben und Experimenten entlang der Rahmenlehrpläne. Sie enthält den Aufbau aller Stationen und mögliche Versuchen mit dem Energiewandelhaus und wird daher insgesamt nur einmal benötigt. Sie muss separat für den Warenkorb ausgewählt werden.

Für das Energiewandelhaus mit seinen drei Stationen empfehlen wir eine der Sonne vergleichbare Energiequelle. Hier bietet sich der Reflektorstrahler (Art.-Nr. 47150) mit 75 W an. 

Lieferumfang
  • 1 × Wärmeaustauscherbehältermit Schlauch und Auslass
  • 1 × Steckmuffe mit Reduzierscheibe
  • 1 × Sonnenkollektor, Demonstrationsmodell
  • 1 × Ausgleichsgefäß mit Pumpe auf Sockel
  • 1 × Gummistopfen 18/14mm mit 1 Bohrung 5mm Ø
  • 1 × Stecker-Netzgerät E (6V) stabilisiert (4mm-Stecker)
  • 1 × Digital-Einstichthermometer 210x40 mm, -50+300°C
direkte Bestellung Ersatzteile
Art-Nr. Artikel Preis Artikel
62146
Gummistopfen 18/14, 1 Bohrung 5mm € 0,81 *
49393
Demonstrations-Sonnenkollektor mit Aufsteller € 365,51 *
68533
Stecker-Netzgerät, 6 V, getaktet € 23,99 *
49399
Ausgleichsgefäß mit Pumpe auf Sockel € 167,53 *
48170
Digital-Einstichthermometer, 210/40 mm, –50/+300 °C € 23,45 *

Empfehlungen

Experimentiermaterialien zur Stromerzeugung mit Sonnenenergie
Energiewandelhaus: Station Solarstrom

Artikelnummer 11520

Das Experimentiermaterial zum Solarstrom ist eine von drei Stationen für die Gestaltung eines Energi...

Details
Experimentiermaterialien zur Mobilität mit Sonnenergie
Energiewandelhaus: Station Mobilität

Artikelnummer 11510

Mit diesem Experimentiermaterial lassen sich ganz anschaulich Sonnenenergie und Wasserstoff als Ener...

Details